Die Verantwortung für die Produkte liegt unserer Meinung nach von Anfang bis Ende bei den Herstellern der Produkte, in diesem Fall bei uns.
Für uns bei Wølmark ist es wichtig, eine Lieferkette aufzubauen, in der unser Produkt zu keinem Zeitpunkt seines Lebenszyklus die Umwelt ökologisch oder soziokulturell schädigt. Wir sind der Meinung, dass Unternehmertum wichtig und sinnvoll ist, wenn wir in der Lage sind, Werte für die verschiedenen Bereiche der Lieferkette unseres Produkts zu schaffen.
Auf dieser Seite haben wir aufgezeigt, wie wir unserer Verantwortung gerecht werden und wie sich der von uns geschaffene Wert konkret in unserem Betrieb zeigt. Wenn Sie sich in eines dieser Themen vertiefen möchten, Sag mir davon zu uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
PRODUKTIONSVERANTWORTUNG
Unsere Produkte werden in Finnland entworfen und viele der Produkte werden in Finnland hergestellt. Pullover Die Herstellung erfolgt in Litauen in der Weberei Garlita. Das Familienunternehmen Garlita aus Kaunas hat seit den 70er Jahren Erfahrung mit Strickwaren. Gestrickt werden die Produkte mit Flachstrickmaschinen von Stoll, die ein formloses Stricken und damit nahezu keinen Abfall in der Produktion ermöglichen.. Die Designerin Elsa Hietanen aus der Bekleidungsindustrie war für das Design der Pullover verantwortlich. Wir prüfen die Möglichkeit, die Pulloverproduktion nach Finnland zu verlagern.
Accessoires wie Mützen, Kragen und Schals sowie Fäustlinge werden in Finnland hergestellt. Nevil Oy und Agtuvi Oy sind unsere Partner in der Produktherstellung und im Design. Das Design setzen wir gemeinsam mit den Fabriken um und werden in Zukunft auch mit anderen Bekleidungsdesignern kooperieren.
Wir beziehen auch die Waschspuren und Logos, die auf den Produkten aus Finnland angebracht werden sollen. Das neue Lederlabel für Mützen stammt von Pinpops Oy. Die den Produkten hinzugefügten Waschspuren werden uns von Tuotenauha Oy geliefert. Wir verwenden recyceltes Polyester in Wäscheetiketten.
MATERIALHAFTUNG
Unsere Produkte verwenden 100 % Alpakawolle, die unser Unternehmen inspiriert hat. In den Anden haben Alpakas über Hunderte von Jahren einen Mantel entwickelt, der das Alpaka warm hält, wenn die Nachttemperatur auf 0°C fällt. Alpaka kann auch bei viel kälteren Bedingungen gut abschneiden. Tagsüber, wenn die Temperaturen steigen, hält Alpakawolle durch ihre Faserstruktur das Tier trocken und die Haut atmungsaktiv. Sie können mehr über Alpakawolle lesen von hier.
Alpakawolle wurde als wirksamerer Wärmeisolator als Merinowolle erforscht und ist dank ihrer Faserstruktur sehr angenehm auf der Haut. Da das Material von Natur aus lanolinfrei ist (verursacht Wollallergie), ist der Garnherstellungsprozess weniger belastend für die Umwelt. Das Spinnen ist nicht grausam (wie bei Merino- oder Kaschmirwolle) und der Großteil der gesamten Alpakapopulation lebt halbwild in den Anden, wo sie ein natürlicher Teil des Ökosystems sind.
Alpaka als Tier zerstört nicht die Natur um es herum. In den Hufen von Schafen und Ziegen gibt es Hufe, mit denen sie den Boden schleifen, während Alpakas sogenannte weiche haben töppös, wodurch das Land unverändert bleibt. Auch wenn die Alpakas grasen, reißen sie die Pflanzen nicht mit ihren Wurzeln aus dem Boden, sondern fressen die Pflanze und lassen die Wurzeln am Boden.
Das für die Herstellung unserer Produkte verwendete Garn wird in Peru hergestellt, wo Produktion und Materialien die Zertifikate Fair Trade, GOTS und OEKO-Tex 100 erfüllen, die die Qualität und Verantwortung unserer Betriebe und Produkte unterstützen. Derzeit ist das in den Produkten verwendete Garn gekauft von einem Lieferanten der Michell Group.
VERPACKUNG UND KENNZEICHNUNG
Verpackungsabfälle sind eine international wachsende Herausforderung und ein erhebliches Umweltproblem, wenn sie in die Natur gelangen. Daran wollen wir auch indirekt nicht beteiligt sein und bieten daher für im Online-Shop bestellte Pullover als Zustelloption einen CO2-kompensierten Versandsack an, der für Retouren wiederverwendet werden kann, ein Repack-Paket u ein Pappumschlag für Mützen. Die Repack-Verpackung stammt natürlich von der Firma Repack und die anderen Verpackungen von Napakka Oy.
Von Re-Pack
Unsere Produkte wurden außerdem mit dem Design from Finland-Label für Pullover und dem Avainlippu-Label für Accessoires (mit Ausnahme der Mössa-Mütze) ausgezeichnet.
STIFTUNG FÜR NATURERBE
Die Natural Heritage Foundation schützt die finnische Natur, vor allem gefährdete Wälder. Die Stiftung erwirbt Naturflächen für ihr Eigentum und garantiert ihnen eine dauerhafte Erhaltung im Sinne des Naturschutzgesetzes.
Wir wollen Produkte herstellen, die im Wald genossen werden können. Deshalb wollen wir auch dafür sorgen, dass wir genug Wald zum Genießen haben. Wir spenden 5 € von jedem Pullover, den wir verkaufen, an den Schutz der finnischen Urwälder. Die aus einem Hemd gewonnene Menge ermöglicht den Schutz einer Fläche von 10 m².
Natürliche Wälder haben für Menschen, insbesondere Finnen, deren Wurzeln noch immer im echten Wald liegen, eine vielschichtige Bedeutung. In einem frei wachsenden Wald kann jeder die uralte Tradition der Waldspaziergänger auf seine Weise fortsetzen, zum Beispiel beim Wandern, Beerenpflücken oder Pilze sammeln (Beachten Sie die Regeln für das Schutzgebiet).
Lesen Sie mehr über die Stiftung von den Seiten.
VERANTWORTUNG IN DER ZUKUNFT
Wir geben ehrlich zu, dass wir in vielen Bereichen ständig Verbesserungspotenzial haben. Wir entwickeln jeden Verantwortungsbereich ständig weiter. Wir suchen aktiv nach besseren Materialien und Implementierungen, damit wir den kleinstmöglichen CO2-Fußabdruck auf der Welt hinterlassen können.
Wenn Sie wissen, dass Sie oder jemand, den Sie kennen, eine bessere Lösung finden kann. Wir haben immer ein offenes Ohr für Vorschläge. Sie können uns ganz einfach kontaktieren Kontakt aufnehmen von der Seite.